Stell dir vor, du bist ein Unternehmen – ein ziemlich gutes sogar. Deine Produkte laufen wie geschnitten Brot, die Kundschaft ist glücklich, aber eine Sache raubt dir den Schlaf: Gute Mitarbeitende zu finden und zu halten, fühlt sich an wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Hier kommt die Arbeitgebermarke ins Spiel!
Arbeitgebermarke – was ist das eigentlich?
Die Arbeitgebermarke, auch Employer Brand genannt, ist das Image eines Unternehmens als Arbeitgeber. Sie beschreibt, wie ein Unternehmen von (potenziellen) Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wahrgenommen wird und welche Werte, Kultur und Vorteile es bietet. Einfach gesagt: Eine starke Arbeitgebermarke sorgt dafür, dass Talente nicht nur mit dir arbeiten wollen, sondern sich auch langfristig wohl und wertgeschätzt fühlen.
Dabei geht es nicht nur um coole Büros mit New-Work-Ansatz. Eine authentische Arbeitgebermarken-Strategie vermittelt, was dein Unternehmen besonders macht – sei es durch spannende Aufgaben, eine wertschätzende Kultur oder erstklassige Entwicklungsmöglichkeiten.
Beispielhaft für unsere Referenzen im Bereich Arbeitgebermark, gibt´s hier ein Insight in das Projekt „Stahlgäu“ vor, das wir für unseren Kunden „Biedenkapp“ aus Wangen im Allgäu erarbeitet haben.
Stahlgäu: Unser Kampagnen-Ansatz
„Eine starke, individuelle Arbeitgebermarke schafft Identifikation, hebt sich vom Wettbewerb ab und macht erlebbar, wofür ein Unternehmen steht. Genau hier setzt das „Stahlgäu“ an: Es verbindet die Vorzüge des Allgäus mit der Welt des Stahlbaus. Denn bei Biedenkapp gibt’s nicht nur Stahlträger, die halten, was sie versprechen, sondern auch Benefits, die das Leben leichter machen.“
Daniele Palombo, Creative Director Text bei Nøyland
Das Ergebnis
„Wir wollten ein Employer Branding, das nicht nur schön aussieht, sondern wirklich zu uns passt. Es soll klar, authentisch und verständlich zeigen, wer wir sind, wo wir herkommen und wofür wir stehen. Die ersten Zahlen zeigen, dass wir mit unserem neuen Auftritt mehr Bewerbungen bekommen und vor allem bessere, passendere Bewerber. Auch unsere Mitarbeitenden stehen voll hinter dem neuen Branding. Sie finden es nicht nur cool, sondern fühlen sich auch stärker mit dem Unternehmen verbunden.“
Erik Biedenkapp, Geschäftsführung
Die Vorteile einer starken Arbeitgebermarke
Warum solltest du dich also mit deiner Arbeitgebermarke beschäftigen? Ganz einfach: Ein starkes Employer Branding spart Kosten, zieht Top-Talente an und macht aus zufriedenen Mitarbeitenden deine besten Botschafter. Hier einige Vorteile im Überblick:
- Talentmagnet: Mehr (und bessere) Bewerbungen
Eine gut positionierte Arbeitgebermarke spricht gezielt die Menschen an, die zu deinem Unternehmen passen – sowohl fachlich als auch menschlich. Wer sich von deiner Unternehmenskultur angesprochen fühlt, bewirbt sich gerne und bleibt oft auch länger. - Weniger Fluktuation, mehr Zufriedenheit
Eine starke Arbeitgebermarke bedeutet, dass deine Mitarbeitenden wissen, worauf sie sich einlassen – und das positiv! Klare Werte und eine stimmige Unternehmenskultur sorgen für eine hohe Identifikation und Motivation im Team. - Geld sparen bei der Personalsuche
Je bekannter und attraktiver deine Arbeitgebermarke, desto weniger musst du in teure Recruiting-Maßnahmen investieren. Empfehlungen von zufriedenen Mitarbeitenden sind oft effektiver als jede Stellenanzeige. - Bessere Reputation und mehr Sichtbarkeit
Gute Leute sprechen gerne über gute Arbeitgeber. Wer ein starkes Employer Branding hat, profitiert von positiven Bewertungen auf Plattformen wie Kununu oder Glassdoor – und wird so automatisch für neue Talente interessant.
Fazit: Arbeitgebermarke ist kein Buzzword, sondern eine Notwendigkeit
Ob Start-up oder Traditionsunternehmen – ohne eine klare Arbeitgebermarke wird es immer schwerer, Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu halten. Die gute Nachricht: Mit einer authentischen, gut durchdachten Arbeitgebermarken-Strategie machst du dich nicht nur für Bewerbende attraktiv, sondern steigerst auch die Zufriedenheit deiner aktuellen Mitarbeitenden. Und die beste Werbung? Die kommt von innen!
Also, worauf wartest du? Let´s do this.