NØYLAND meets OMR 2024
Es geht los


Das alljährliche „State of the german internet“ von OMR-Gründer Philipp Westermeyer gehört zum absoluten Pflichtprogramm. Robert Habeck, der Positivität postuliert: echt mitreißend. Ein cooler Kai Pflaume, der statt Anzug ganz lässig auf der Bühne steht. Tim Ferriss mit Life und Business Lessons, Rick Rubin, die personifizierte Inspiration, ein megasympathisches Tokio Hotel. Ernste Themen wie Mental Health mit Bausa, Palina Rojinski, Feli Videozeugs und Felix Neureuther, Themen, die Spaß machen mit Felix Kroos, Martin Schmitt und dem Traum-Duo Bastian Schweinsteiger und Esther Sedlaczek. Und natürlich Kim.
Was wir von der OMR mitgenommen haben?
Kann man gar nicht in Worte beschreiben. Diese Energie. Diese Lust auf Kreativität. „Born to create“ – mein Lieblingsspruch, der auf eine Canon-Tasche gedruckt ist, fühlt sich an wie ein neues persönliches Credo, das einem ständig im Kopf schwirrt. Ein paar allgemeine Takeaways möchten wir aber trotzdem versuchen zu formulieren:
- Wir machen mit NØYLAND tatsächlich einiges richtig. Das ist beruhigend. Natürlich braucht es dafür keine Bestätigung von außen, aber man ist ja trotzdem ständig am Weiterentwickeln und sich-neu-erfinden, am Zweifeln etc. Da hilft es schon, dass die kreativsten Köpfe des Landes und darüber hinaus, vor genau denselben Aufgaben stehen.
- KI is here to stay. Haha, keine Neuigkeit, aber trotzdem gut, es sich immer wieder vor Augen zu führen. Damit ist nicht nur ChatGPT gemeint, was wohl mittlerweile jeder kennt und vielleicht nutzt.
- KI allein ist nicht der Heilsbringer und die menschliche Intelligenz noch nicht überflüssig. Yeah! Das freut uns.
- Zalando-CEO David Schneider erklärt, dass sich das Kundenverhalten durch die jüngeren Zielgruppen deutlich geändert hat. Ganz neu: Content is king. (Dachte nicht, dass ich das jemals wieder sagen oder schreiben würde). Trotzdem ein bereicherndes Gespräch, das deutlich macht: Lass nie die Zielgruppe aus den Augen. Never.
- Das gute alte Bauchgefühl ist nicht messbar. Aber meiner Meinung eine Superpower, die die KI zum Beispiel nicht hat.
- Daubnern wird das neue Jugendwort des Jahres. Vielleicht.