KI für Texter. Wann macht´s Sinn? Wann ist´s schlimm?
Es gab Zeiten, da wurde noch anerkennend genickt, wenn bei einem Kennenlernen mein Beruf zur Sprache kam. Werbetexterin. Ah, ok cool. Inzwischen ist man sich da nicht mehr so sicher.
Schließlich gibt es doch jetzt ChatGPT, der/die/das meine Arbeit jetzt macht. Na ja, aber eben nicht alles. Also hier mal ein paar Insights aus meinem Arbeitsalltag, die zeigen, wann die Arbeit mit generativer KI Sinn macht und wann der Mensch die reizüberflutenden Ergüsse doch besser kuratiert.
Bild-Text-Zusammenspiel
Ein Bild sagt viel, aber mit der richtigen Headline kann es richtig knallen. Je kürzer der Text, desto schwieriger mit wenigen Worten alles zu sagen. Aber genau das ist die Kunst. Gepaart mit Wortwitz (sorry, aber ChatGPT ist NICHT witzig), Charme, regionalen Einflüssen oder auch nur einer Randnotiz aus dem letzten Call – hier sind wir Chef. Und Content bleibt King.
Impulsgeber
Wenn ein neues Projekt auf den Tisch kommt, ist ChatGPT mein liebster Brainstorming-Partner. Nachdem ich ihm die wichtigsten Infos und Ziele gefüttert habe, denkt er los und spuckt aus. Vieles davon ist generisch, nichts Besonderes, alles schon mal gehört. Aber dann gibt es dieses eine Wort oder diese eine Idee, die bei mir das Konzept-Kopfkino zum Laufen bringt und worauf ich aufbaue.
Fach-Chinesisch
Wir betreuen Kunden aus unterschiedlichen Branchen und im Prinzip macht es für uns Texter keinen Unterschied, welches Thema wir bearbeiten. Das ist auch das Schöne an unserem Beruf, dass wir uns immer wieder in neue Bereiche reinfuchsen dürfen. Wenn das Budget jedoch begrenzt ist und die Zeit knapp, hilft mir ChatGPT komplexe technische Themen zu begreifen und diese so zu formulieren, dass auch die Leser/-innen sie schnell erfassen können.
Social Media
Wir erstellen jeden Monat neue Social-Media-Pläne für unsere Kunden. Natürlich hilft auch da die KI, wenn es darum geht, die eigene Kreativität aus dem Mittagstief zu holen. 2 von 10 Vorschlägen kommen bei mir im Schnitt in die nächste Runde und werden noch feingetunt.
Support Center
Word ist unser täglich Brot. Aber als Social Media Manager arbeiten wir auch mit der Meta Business Suite und dem Ads Manager. Da ich mich schon immer lieber mit Büchern als mit Technik beschäftigt habe, ist ChatGPT mein Rettungsring, wenn Meta nicht so will, wie ich.
Fazit:
To be honest: Ein Arbeitstag ohne KI ist kaum mehr denkbar. Fluch und Segen. Aber wir werden sehen, wohin sich der Markt entwickeln wird und ob am Ende ein „No AI“ Gütesiegel und die Sehnsucht nach handgestrickten Texten und Bildern das Blatt wieder wenden. Aber hey, dieser Text ist seit langem mal wieder 100 % handgeschrieben. Hat Spaß gemacht 🙂
Wenn du mehr zu unseren Text-Leistungen im Bereich Websites wissen willst, klick doch mal hier.